Mein eigentlicher Name ist Birgit Kraneiß – Hopp. Eines Tages dachte ich mir, er ist ganz schön lang und sperrig, wenn ich mich mit meinem Atelier am Telefon melde. Da sprang mir plötzlich BIGGI HOPP ins Herz, genauso wie mein Hund Max immer in seine Box springt, wenn ich sage: „Max, hopp!“ Und von da an ist mein Künstlername BIGGI HOPP. Das passt prima!
Ich über mich

Schon als Kind waren Malen, Zeichnen, Basteln, Verkleiden und das Versinken in Geschichten meine Lieblingsbeschäftigungen. Draußen alleine in den alten Gärten mit meiner Puppe rumstreunern und die Natur erkunden oder auf dem Teppich mit wenigen Dingen gedankenversunken spielen und Geschichten erfinden war großartig. Ich liebte die spontan erzählten Abendgeschichten meiner Oma am offenen Fenster. Die Bäume waren plötzlich Figuren und bewegten sich im Wind.
Ich hatte schon immer eine blühende Phantasie und ein Talent zu malen und zu schauspielern. In Wismar geboren, bin ich ein Kind, das mit der Ostsee und dem Wind im Herzen großgeworden ist. Ich liebe die Tiere und die Bäume und die weite Natur.
Während der Schulzeit war ich in der Zeichenschule in Wismar, die von dem Künstler Manfred Mühleman geleitet wurde. Kinder und Jugendliche mit Talent wurden gefördert. Einmal im Jahr fanden Spezialistenlager für besonders Talentierte statt, immer in verschiedenen Städten. Es wurde gemalt in der Natur und direkt am Leben. Diese wertvolle Zeit vergesse ich nie.

Meine Ausbildung war meinem zeichnerischen Talent gewidmet. Ich erlernte den Beruf Porzellanmalerin, Spezialisierung Indischmalerei in der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meißen. Danach machte ich mich frei und begann mein Leben als freiberufliche Künstlerin. Mein Erzähl- und Spieltalent drängte sich lustvoll parallel ans Licht und war neben meiner Arbeit als Bildende Künstlerin bald nicht mehr wegzudenken.
Bis heute war ich alles zusammen, Malerin, Zeichnerin, Illustratorin, Schreiberin, Erfinderin, Erzählkünstlerin, Figurenbauerin, Puppenspielerin, Schneiderin, Schauspielerin, Unterhalterin … ich war immer das zur richtigen Zeit, was ich für mein jeweiliges Projekt sein musste. Ich schöpfte mit voller Lust und Freude aus einer grenzenlosen Phantasiewelt. In unzähligen Auftritten mit meinem Erzähltheater konnte ich diese Freude an mein Publikum weitergeben. Meine Phantasie und ein bunter Reigen wertvoller Talente trugen mich durch die Welt, um Lebensfreude zu sprühen.

Plötzlich veränderte sich alles. Zwei Jahre Ungewissheit in der Kulturwelt liegen hinter mir. Es war für viele Künstler eine Zeit, in der gar nichts mehr ging. Auch ich war viele Male verzweifelt. Doch ich konnte zu jeder Zeit in meinem Atelier malen und kreativ sein. Allmählich machte es wieder Spaß. Ich spürte, dass die freie Kreativität meine Kraft, Stärke und Freude ist. Hierzu habe ich auch einen Blogbeitrag geschrieben: Sich treiben lassen oder lieber nach Plan
Seit Beginn des Jahres schlägt mein Herz in wahrer Freude. Ich habe mich auf den richtigen Weg gebracht. Mein Erzähltheater, wie ich es bis Ende 2021 lebte, habe ich verabschiedet. Meine Geschichten und Märchen gehen neue Wege. Ich erblühe gerade in voller Liebe zu mir, zur freien Künstlerin, die ich im tiefsten Herzen immer war. Mich hält nichts mehr auf oder zurück. Ich bin 57 Jahre und voller kreativer Ideen und Leidenschaft fürs Malen, Zeichnen, Illustrieren und Schreiben.
Meine Inseln der Lebensfreude

Damit mein Leben im angnehmen Gleichgewicht bleibt, sind mir Inseln im Alltag sehr wichtig, die mir Freude bringen. Eine davon ist mein kleiner Garten. So manche Male wollte er mir über den Kopf wachsen. Nun ist es eine meiner schönsten Inseln der Lebensfreude. Ich lasse auch ihm seine Freiheit. Ich kann buddeln und Blumen pflanzen nach Herzenslust. Nichts engt mich ein.

Die zweite Freude – Insel ist quitsch lebendig. Sie ist ein Schelm, ein Freund, ein riesengroßes Glück. Es ist Max, unser Hund. Er ist ein wunderschöner Welsh Springer Spaniel. Er ist die Lebensfreude pur in tierischer Gestalt. Durch ihn bin ich immer in Bewegung und in guter Laune. Max hält mich fit.
Dann ist da noch mein lieber Schatz, mit dem ich verheiratet bin, meine zwei wunderbaren erwachsenen Töchter und drei tolle Enkelsöhne, die mein Leben lebensfroh machen. Ich lebe vegan, liebe Yoga, Häkeln und Stricken. 🙂
Meine Hobbys
Wenn es so etwas wie Hobbys bei mir überhaupt gibt, dann sind es meine Melodika und mein E-Piano und Häkeln, Stricken und Schneidern. Meine Häkelmützenparade macht mir großen Spaß und es kommen immer neue dazu.
Was mir Spaß macht, das tue ich. Kreativität macht glücklich.


„Biggi, du hast aber auch ein Mützengesicht, du kannst alles tragen.“
Ehrlich gesagt, weiß ich gar nicht, was ein Mützengesicht ist. Das ist mir auch egal. Ich trage das, was ich will und was mir Spaß macht. Meine Häkelmützen machen mir einfach gute Laune.
Künstlerischer Werdegang
1964 in Wismar geboren
- früh wird das Talent erkannt, der Zeichenschule in Wismar bei Hans Mühlemann gefördert
- während der Schulzeit etliche Teilnahmen an den Spezialistenlagern für Bildende Kunst des Bezirkes Rostock
- Mitwirkung im Kabarett
1981-1986 Ausbildung zur Porzellanmalerin/Indischmalerin in der Porzellanmanufaktur Meißen
- während der Ausbildung intensives Naturstudium auf Papier
- beim Erlernen der Porzellanmalerei wird die Vorliebe zur Ornamentik erkannt und der Hang zu grafischen Darstellungen
1986- 1988 Werbemalerin in der Kreisfilmstelle Auerbach/V.
- Malen großer Filmplakate
1990 – Beginn der freiberuflichen künstlerischen Tätigkeit
- Beginn des Sich-Frei-Malen z.B. in großen kraftvollen dekorativen Seidenmalarbeiten
- Weitere Arbeitsbereiche: Wandmalerei, Fotoarbeiten, Fotocollagen, Gedichte, Buchobjekte, Schmuckgestaltung, Lesungen, zahlreiche Ausstellungen, das Grundthema ist die Natur, das Erinnern an die Kindheit an der Ostsee
- Buntstiftarbeiten beginnen und werden zu einer großen Vorliebe
- markante Ausstellung, 1998 „Spielgefährten“ in der Nicolaikirche in Auerbach
1999-2007 freie Mitarbeit in einer Restaurierungswerkstatt
- Mitarbeit in an zahlreichen Aufträgen, Restaurierung von Wand-/Deckenbemalungen und Holzeinbauten in Kirchen, Arbeitsbereiche:Retusche und Rekonstruktionen, Erstellen neuer großflächiger Wandmalereien, Schablonieren, Vergolden und so weiter
- neben diesen Arbeiten weiterhin intensives Malen und Zeichen mit Buntstiften
- etliche Ausstellungen
- große Ausstellung in Wismar 2004 im Baumhaus
- Starke Frauen-Portraits und Ornamentik
seit 2008 Erzähltheater, Figurenspiel, Puppenbau
- Intensives Umsetzen meiner künstlerischen Ideen
- Geschichten, Märchen und Illustrationen quellen hervor
- Bilder werden bunter und heiter
- Es entstehen viele Figuren und Hampelpuppen
- Großformatige Bilder in Farbe, phantastisch und realistisch
- Bilder – Geschichten
- Auftritte, Ausstellungen
2018 Zehn Jahre Erzähltheater
2019 Dreißig Jahre Freiberufliche Künstlerin
2019 Eröffnung Atelier und Erzähltheater in St.Egidien
2019 der Künstlername BIGGI HOPP ist eingeführt.
2022 Abschied vom Erzähltheater und Neustart mit BIGGI HOPP Atelier – Insel der Lebensfreude
- es erblüht die freie kreative künstlerische Arbeit
- Illustrationen, Malerei, Textilbemalung, Straußeneikunst, Blumenmädchen
- Arbeit am ersten eigenen Buch mit Text und Illustrationen
