Malkurs Kreativ

  • Was macht den Kurs so besonders?
  • Du tust etwas für dich!
  • Malen in kleiner Gruppe
  • Themen und ihre Umsetzung
  • Materialien und Utensilien
  • Tipps, Tricks, Lehrreiches
  • Termine, Uhrzeit, Kurseinheit
  • Preise
  • Anmeldung/Bezahlung

Was macht den Kurs so besonders?

Du bist am Anfang deiner kreativen Malreise oder schon fortgeschritten und möchtest in einem Kunstatelier malen und Neues dazulernen. In meinem Atelier ist eine positive lebensfrohe Atmosphäre, die dich beim Malen umgibt. Wir lassen uns von verschiedenen Themen und meinen kreativen Ideen inspirieren. Der Kurs bietet Einblicke und Anregungen, bildnerisch kreativ zu werden. Zum Beispiel auch einmal verschiedene Techniken zu mischen, je nachdem, zu welchen Thema ein Bild entstehen soll. Anders als der Malkurs „Blumenliebe, der weitestgehendst das Thema Blumen umfasst, sind in diesem Kurs die Themen offen. Im Malkurs Kreativ kann es abstakt, märchenhaft, realistisch, naiv, schwarzweiß oder bunt und farbenfroh werden. Kleine Bildchen und große Werke können entstehen. Der Kurs motiviert zu Mut und Freude an Farben und Formen und zur Lust sich zu trauen, frei und kreativ zu malen, ohne Druck und Leistungsvergleich. Weil es nur so Spaß macht!

Du tust etwas für dich!

Du tust etwas für dich. Wow, du hast dich entschieden, etwas für deine Seele, für deine Freude, für deine ganz persönliche alleinige Zeit zu tun. Der Alltag bleibt draußen. Deine Kreativität, deine Phantasie, deine Lebensfreude, deine Talente, dein Mut, deine Neugierde will heraus. Malen kann aus den Tiefen in uns lustvolles kindliches Strahlen hervorholen. Schon deshalb ist es wunderbar, dieses kreative Abenteuer zu beginnen oder immer weiterzführen. Gemeinsam mit Gleichgesinnten an einen Malkurs in meinem Atelier – Insel der Lebensfreude teilnehmen, wird dir sicher Freude bereiten.

Dieser Malkurs setzt Lebensfreude frei und kitzelt deine Phantasie und Kreativität hervor. Es wird leicht, locker und luftig, weil wir alles Schwere draußen lassen können. Mit meiner künstlerischen Führung, Inspirationen, Hilfestellung und Motivation kannst du frei malen und kreative Bilder entstehen lassen, die deiner Person entsprechen. Ich gebe Ideen vor und du kannst sie umsetzten, so wie du es bei mir siehst, wenn du es so magst.

Gleichwohl kannst du natürlich das Thema, welches ich gewählt und in meiner Form umgesetzt habe, auch frei gestalten nach deinen eigenen Wünschen und malerischen Fähigkeiten.

Vorgegeben ist das Material und die Malutensilien, die ich für den jeweiligen Kurstag ausgewählt habe. Damit ist schon das Wichtigste gesagt, nämlich, dieser Kurs ist sowohl für absolute Anfänger, für Interessierte, die vor langer Zeit gemalt haben und wieder beginnen wollen oder für intensiv malende Menschen, die in kreativer Gemeinschaft noch lieber malen und sich inspirieren lassen wollen. Ich gebe Tipps und lehrreiche Hinweise zum wertvollem Umgang mit der Lust auf Farben und dem Malen und kreativem Gestalten.

Malen in kleiner Gruppe

Die Teilnehmerzahl zu diesem Kurs beträgt 6 Personen. So ist gewährleistet, dass jeder genügend Platz hat. Jeder hat seinen eigenen Tisch zum Arbeiten. In einer Gruppe von Gleichgesinnten malen und bildnerisch kreativsein setzt eine magische Enerigie frei. Sie ist angenehm, freudvoll und trägt einen gewissen Zauber. Ich mag die Freude und Intensität der Teilnehmenden sehr.

Themen und ihre Umsetztung

Die Themen, die ich als Inspiration und zur kreativen Gestaltung vorstelle, können von jedem vollkommen anders umgesetzt werden und als wirklich absolut verschieden anzusehen sein. Das ist das Wunderbare an der Malerei und Kreativität von Menschen, die ihrer eigenen Stimme folgen, das macht die Arbeiten so lebendig. Und wenn eine Kursteilnehmerin lieber abstrakt malen möchte und die andere naturalistisch oder naiv, dann ist das total in Ordnung. Habe ich z.B. das Thema Wasser, Wellen und bunte Fische gewählt oder Sonnenblumen unter strahlend blauem Himmel, dann kann es sein, dass man auf den Bildern genau das auch bildhaft sieht. Genauso ist es möglich, dass jemand nur die Farben und abstrakte Formen gemalt hat. Ich gebe jedem einzelnen immer Hilfestellung und Motivation. In diesem Kurs darf das Thema gemalt werden, wie es das Herz sieht und spürt. Phantasie und Realität dürfen gemeinsam kreativ gestalten.

Natürlich ist es auch möglich, dass wir alle dasselbe malen und uns gegenseitig inspirieren. Denn oft ist es auch wunderbar entspannend, wenn man einfach das vorgebgebene Thema, die kreative Aufgabe erkunden und malen kann, ohne sich selber etwas ausdenken zu müssen.

Materialien und Utensilien

Wir verwenden „einfache“ Materialien und Malutensilien, wie zum Beispiel den tollen Pelikantuschkasten, Buntstifte, Bleistifte, Ölkreide, Schere und Zeichenpapiere. Es können auch verschiedene andere Materialien, wie Stoffe und Pappe zum Einsatz kommen, um tolle bildhafte Kunstwerke zu erschaffen.

Bilder entstehen in kleinen und großen Formaten auf Mal – und Zeichenpapieren, Aquarellkarton, Leinwänden, Malpappen oder Holzplatten.

Meine Empfehlung an dich: Wenn du magst, stellst du dir ein kleines Utensielienpäkchen zusammen, dass du zum Malkurs mitbringen kannst. Du musst es aber nicht. es ist alles , was wir brauchen auch vorhanden, außer eine „Malschürze“. So wäre gesichert, dass dein Tuschkasten nur von dir benutzt wird. Sie ist er gepflegt, wie du ihn behandelst. Das ist eine Herzensangelegenheit und gibt dir ein freudvolles sicheres Gefühl. Hier ist eine kleine Liste mit den wichtigsten Unsilien, die du dir kaufen kannst:

  • Pelikantuschkasten 24 Farben
  • Pinsel einfache Tuschpinsel (Acrylhaare) spitz und flach
  • doppelten Anspitzer Faber Castell
  • Radiergummi
  • coole Malschürze oder altes Tshirt

Den Pelikantuschkasten gibt es z.b. bei Rossmann.

Acrylfarben, Tuschkasten, Leinwände, Pinsel, Bleistifte, Papiere, kleine Scheren und andere Materialien werden von mir bereitgestellt.

Da ich in der Aufbauphase dieses Malkurses bin, kann ich noch nicht einschätzen, wie die regelmässige Teilnahme sein wird. Deshalb halte ich die Anschaffung von Malutensilein vorerst überschaulich.

Tipps, Tricks, Lehrreiches

Während meines Malkurse lernst du neben der Anwendung von verschiedenen Maltechniken auch den freien Umgang mit Mischtechniken oder phantasievolle Gestaltungsideen umzusetzten. Tipps und Tricks, die mir in meiner langjährigen Arbeit als Künstlerin durch Herz und Hände geflossen sind, wirst du nebenbei von mir erfahren. Kenntnisse zur Farbenlehre und Bildgestaltung lasse ich locker und frei mit einfliessen. Dieser Kurs soll allerdings kein Schulkurs sein. Tipps und Tricks zur Pinselführung gebe ich gern, denn das finde ich wichtig. Viele Fragen, die auftreten können, werden von mir in Aktion malend beantwortet, erklärt und gezeigt, so dass sie zum Üben weitergeführt werden können.

Fragen zum Beispiel:

  • Wie fange ich an?
  • Wie setzt man eine Idee um?
  • Was mache ich, wenn mir mein Bild nicht gefällt?
  • Was bedeutet z.B. Mischtechnik?
  • Wie und womit macht man eine Collage?
  • Wie geht Pinseldruck und Pinselzug?
  • Wie male ich Wolken und Himmel?
  • Malen mit oder ohne Vorzeichnung?
  • Wie wende ich verschiedene Pinsel an?
  • Ist es gut nach Foto zu malen?
  • Pausen und Schablonieren, ist das erlaubt?
  • Wie mische ich Schwarz, ohne Schwarz u verwenden?
  • Wie male ich aus der Phantasie und in freier Gestaltung?
  • Wie male ich eine Wiese mit Gras?
  • Kann ich lernen, ein Tier zu malen, z.B einen Hasen?
  • Wie malt man Fell?

Termine, Uhrzeit, Kurseinheit

Der Kurs startet mit großer Freude am 4.2.2025. 🙂

Der Malkurs Kreativ findet vierzehtägig Dienstags von 18.00 Uhr bis ca. 19.45 Uhr statt. Mit Bildbetrachtung, Pinselauswaschen, Platz etwas aufräumen, usw. … endet der Kurs 20.00 Uhr.

Eine Kurseinheit besteht aus einer Malsession an einem Dienstag, ca. 2 Stunden.

Hinweis: Manchmal arbeiten wir z.B. an einem großen Bild, dass an einem Dienstag nicht fertig werden kann. Dann wird es am Kurstag vierzehn Tage später fertig gearbeitet und benötigt also zwei Kurseinheiten.

Preise

Eine Kurseinheit 28,00 € ein Dienstag ca. 2 Stunden inkl. Materialkosten normal ( * )

Zweierkarte: 54,50 € (2 Kurseinheiten = 56,00 € abzüglich 1,00 € Rabatt)

Viererkarte: 110, 00 € (4 Kurseinheiteten = 112,00 abzüglich 2,00 € Rabatt)

Sechserkarte: 164,00 € (6 Kurseinheiten = 168,00 € abzüglich 4,00 Rabatt)

* Hinweis zu den Preisen:

  • inkl. Materialkosten normal bedeutet: Acrylfarben, Zeichenpapier und Malgründe, wie z.B. kleine Leinwände usw.
  • Sollte ich ein Thema zur Vorbereitung wählen, bei dem die Materialkosten etwas höher sein können, werde ich im Vorfeld genau daraufhinweisen und um Rückmeldung bitten.

Anmeldung, Bezahlung

Bist du an meinem Malkurs Kreativ interessiert, dann freue ich mich über deine Nachricht. Sende mir per Mail eine Nachricht und ich sende dir eine Bestätigungsmail zurück.

Zunächst handhabe ich die Bezahlung wie folgt: Am Kurstag vor Beginn wird in bar bezahlt. Die vorherige Anmeldung ist notwendig und bindend. Und sollte eine Teilnahme einmal nicht möglich sein, bitte ich ausdrüclich um eine rechtzeitige Absage zwei Tage vorher. Ich bereite den Kurs ausführlich für die angemeldeteten Teilnehmer vor.

Wer regelmässig an dem Kurs teilnehmen möchte, kann z.B. eine Viererkarte oder Sechserkarte erwerben. mit einem kleinen Rabatt.

Wer einmal an dem Kurs teilgenommen möchte, um es auszuprobieren, bezahlt eine Kurseinheit.

Atelier und Max

Der Malkurs findet in meinem Atelier statt. In kleinen Gruppen mit 5 – 6 Personen wird gearbeitet. Jeder hat einen eigenen Tisch mit Material und Utensilien.

Wo? BIGGI HOPP Atelier- Insel der Lebensfreude, 09356 St.Egidien/Sa., Bahnhofstraße 5

Hinweis: Mein Hund Max ist während der Kurse mit im Atelier. Er ist ein Sonnenschein. Wenn die Kursteilnehmer kommen will er gestreichelt werden und ist vor Freude etwas aufgeregt. Dann lassen wir ihn in Ruhe und kurz darauf, wenn wir zu arbeiten beginnen, liegt er entspannt auf seinem Platz. Das konnte ich in den vielen Zeichenkursen mit den Kindern so freudvoll erleben. Keine Angst, Max hat sich nur zum Fotografieren an den Tisch gestellt, sonst ist er fein unten. 🙂

Welsh springer Spaniel Max im Atelier